DIOCAESAREA

DIOCAESAREA
I.
DIOCAESAREA
Cappadociae urbs. Plin. in Asia min. versus Lycaoniam, 50. mill. ab Iconio, 65. a Caesarea in Occ. Nunc sub Turcis, paucis inhabitata, in Caramania Reg. Baudr.
II.
DIOCAESAREA
urbs Asiae min. in Phrygia combusta, 20. mill. ab Apamea in Bor. Salmas. eadem videtur esse cum Ladoicea ad Lycum, quamvis diversas illas faciat Ptol. Et quidem primo Διόςπολιν, dein Laodiceam, tandem Διοκαισαρείαν, composito nomine ex Iove et Caesave, a Polemone, Zenonis Rhet. filio, in gratiam Aug. dictam esse, docet ad Solin. p. 828 Vide in vocibus Diospolis et Laodicea.
III.
DIOCAESAREA
urbs Ciliciae Asperae, inter Philadelphiam et Aphrodisiam, 20. mill. ab ora maris Mediterr. in Bor. 10. a Seleucia, in Occas.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Diocaesarea — • Information on several places by this name Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Diocaesarea     Diocaesarea     † …   Catholic encyclopedia

  • Diocaesarea — Diokaisáreia (griechisch Διοκαισάρεια; lateinisch Diocaesarea) bezeichnet mehrere antike Orte: Diokaisareia in Galiläa, das frühere Sepphoris auf ein Bistum der Stadt zurückgehend das Titularbistum Diocaesarea in Palaestina Diokaisareia im… …   Deutsch Wikipedia

  • Diocaesarea in Palaestina — (ital.: Diocesarea di Palestina) ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein Bistum in der antiken Stadt Diocaesarea/Diokaisareia, früher Sepphoris, in Galiläa. Titularbischöfe von Diocaesarea in Palaestina Nr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Diocaesarea in Isauria — (ital.: Diocesarea di Isauria) ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken Stadt Diokaisareia (früher Olba) in der römischen Provinz Cilicia bzw. in der Spätantike Isauria in… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcellinus (Bischof von Diocaesarea) — Marcellinus war in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts Bischof der Stadt Diocaesarea, dem vormaligen Sepphoris, in der oströmischen Provinz Palaestina Secunda, heute Israel. Er ist bezeugt als Unterzeichner der Beschlüsse der Synode von… …   Deutsch Wikipedia

  • Tzippori — Mona Lisa of the Galilee . Part of a mosaic floor in Tzippori. Tzippori (Hebrew: צִפּוֹרִי, ציפורי‎‎), also known as Sepphoris …   Wikipedia

  • Sepphoris — 32.7521535.281138888889 …   Deutsch Wikipedia

  • Diocletianic Persecution — The Christian Martyrs Last Prayer, by Jean Léon Gérôme (1883) The Diocletianic Persecution (or Great Persecution) was the last and most severe persecution of Christians in the Roman empire.[1] In 303, Emperor …   Wikipedia

  • Liste der Titularbistümer — Diese Liste der Titularbistümer der römisch katholischen Kirche listet in alphabetischer Reihenfolge alle erloschenen Bistümer und Erzbistümer (EB), denen dem Titel nach ein Titularbischof vorsteht. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N… …   Deutsch Wikipedia

  • Nazianzus — • Titular metropolitan see of Cappadocia Tertia. Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Nazianzus     Nazianzus     † …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”